Liebe Freunde der Hochschule für Wirtschaft,
Das gestrige KI-Forum, das in Zusammenarbeit mit Slingshot veranstaltet wurde, war ein entscheidender Moment für die Wirtschaftshochschule. Wir begrüßten Studierende, Lehrkräfte, Alumni und Community-Mitglieder – sowohl persönlich als auch virtuell – zu einem dynamischen, praxisnahen Einblick in die Bedeutung künstlicher Intelligenz für die Zukunft der Wirtschaft.
Die Sitzung ging über die Theorie hinaus und wurde praktisch. Slingshots Walkthrough von CivicPulse, ein Civic-Tech-Prototyp, der innerhalb nur eines Tages mithilfe von KI entwickelt wurde, veranschaulichte, wie diese Technologie bereits heute die Herangehensweise von Unternehmen an Produktentwicklung, Design und Entscheidungsfindung verändert. Die Teilnehmer erfuhren aus erster Hand von Slingshot, wie KI-Tools ihre Arbeit im Bereich des bürgerschaftlichen Engagements beschleunigen. Bei der Veranstaltung ging es nicht nur um Tools – es ging um Transformation.
Die Botschaft war klar: KI ist nicht länger nur ein technisches Gespräch. Sie ist eine geschäftliche Notwendigkeit.
An der Wirtschaftshochschule sind wir uns bewusst, dass unsere Verantwortung über die Vermittlung moderner Werkzeuge hinausgeht. Wir bereiten unsere Studierenden auf Führungspositionen in einer sich rasant verändernden Welt vor – in der sich Rollen verschieben, Zeitpläne verkürzen und ständig neue Wertschöpfungsquellen entstehen. Das bedeutet, dass wir neue Technologien wie KI in unseren Lehrplan, unsere Forschung und unsere Problemlösungsstrategien in allen Wirtschaftsdisziplinen integrieren.
Ich möchte allen danken, die an diesem Gespräch teilgenommen haben, und freue mich auf viele weitere dieser Art. Gemeinsam beobachten wir nicht nur die Zukunft, sondern gestalten sie mit.
Gehen Karten!
Jeff Guan
Interimsdekan, UofL College of Business