Am College of Business entwickeln wir uns ständig weiter, um den Herausforderungen und Chancen der heutigen Geschäftslandschaft gerecht zu werden. In diesem Monat unterstreichen mehrere wichtige Initiativen und Erfolge unser Engagement für Innovation, Vernetzung und die Ausbildung zukünftiger Führungskräfte.
Unser Entrepreneurship-Doktorandenprogramm bringt weiterhin erstklassige Wissenschaftler hervor, deren Absolventen Lehraufträge an renommierten Institutionen erhalten. Ihre Forschung, die in führenden Fachzeitschriften und von angesehenen Organisationen anerkannt wird, spiegelt die Stärke unseres Programms und seinen Einfluss auf die Entrepreneurship-Ausbildung wider.
Auf der jüngsten AACSB-Dekanenkonferenz dominierte ein Thema die Gespräche – die Zukunft der Wirtschaftsausbildung. Arbeitgeber suchen zunehmend nach KI-versierten Talenten, und unser College kommt diesem Ruf nach. Wir starten diesen Herbst einen KI-Nebenstudiengang, der unter anderem Kurse zu KI auf dem Markt, Prompt Engineering, KI-Agentenentwicklung und KI-Ethik anbietet. Diese Initiative ist eine strategische Investition in die Zukunft unserer Studenten und stattet sie mit dem Wissen und den Fähigkeiten aus, die sie brauchen, um in einer KI-gesteuerten Welt erfolgreich zu sein.
Wir stärken auch weiterhin unsere Beziehungen zur Louisville-Geschäftswelt. Auf der Jahresversammlung von Greater Louisville Inc. wurde ein neuer Fünfjahresplan, Prosper 2030, vorgestellt. Zu den wichtigsten Zielen von Prosper 30 gehören die Schaffung von 6,000 neuen Arbeitsplätzen, ein wettbewerbsfähigeres Steuerrecht und die Erweiterung der Belegschaft. Dr. Tom Lambert, Wirtschaftswissenschaftler am College of Business, schätzt, dass der neue Plan wirtschaftliche Auswirkungen in Höhe von 6.8 Milliarden Dollar haben könnte. Unser Absolvent und Executive-in-Residence, der ehemalige GLI-CEO Kent Oyler, und die COB-Absolventin Camilla Schroeder, jetzt Vorsitzende des GLI-Vorstands, zeigen, wie unsere Absolventen und Lehrkräfte eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der Wirtschaft der Region spielen.
Durch all diese Bemühungen – Förderung der Forschung, Nutzung von KI und Kontaktpflege zu Unternehmensführern – bekräftigen wir unsere Mission, Studierende auf die Zukunft vorzubereiten. Ob durch Doktorandenforschung, Graduiertenprogramme oder neue KI-gesteuerte Lehrpläne – wir setzen uns dafür ein, dass unsere Studierenden an der Spitze einer sich ständig verändernden Geschäftslandschaft bleiben.
Vielen Dank für Ihre fortwährende Unterstützung bei der Durchführung dieser Mission.
Gehen Karten!
Jeff Guan
Interimsdekan, UofL College of Business
Über das UofL College of Business:
Das 1953 gegründete UofL College of Business fördert die intellektuelle und wirtschaftliche Vitalität unserer Stadt, Region und der globalen Geschäftslandschaft. Unsere akademischen Programme, unsere Forschung, unsere Initiativen zur Öffentlichkeitsarbeit und unser Engagement für den Erfolg der Studierenden inspirieren Leben und Unternehmen zum Gedeihen durch Unternehmertum, Innovation, kritisches Denken, Vielfalt und die Kraft der Menschen.
Vernetzen Sie sich mit dem CoB, indem Sie uns folgen LinkedIn, Facebook, Instagram, Twitter und TikTok, Oder durch Besuch unserer Website.