Direkt zum Inhalt

Arbeitsstress im Zeitalter der Mobiltechnologie: Die kombinierten Auswirkungen von wahrgenommener Unterbrechungsüberlastung und Arbeiterkontrolle

Manju Ahuja, PhD S. Tams J. Thatcher V. Grover
The Journal of Strategic Information Systems, Band 29, Ausgabe 1, März 2020, 101595. März 9, 2020

Publikation anzeigen

Abstrakt

Mobile Technologien haben die Anzahl der arbeitsbedingten Unterbrechungen, insbesondere nach der regulären Arbeitszeit, dramatisch erhöht. Gleichzeitig haben viele Mitarbeiter nur begrenzte Entscheidungsfreiheit, wie und wann sie ihre Arbeit verrichten. Dies macht die Explosion von Unterbrechungen besonders problematisch. Diese Studie schlägt vor, dass sich eine wahrgenommene Unterbrechungsüberlastung durch die Erfahrungen der Arbeitnehmer mit Work-Life-Konflikten, einer Hauptquelle für Stress, negativ auf den Einsatz arbeitsbezogener Technologien auswirkt und dass dieser indirekte Effekt für ein geringeres Maß an Arbeiterkontrolle (moderierte Mediation) stärker ist. Die Daten wurden von 601 Wissensarbeitern gesammelt und durch eine bedingte Prozessanalyse analysiert, die Moderations- und Mediationsanalysen integriert. Die Ergebnisse unterstützten unser Modell. Diese Studie unternimmt einen wichtigen Schritt zur Aufklärung der Rolle der Mobiltechnologie in Work-Life-Konflikten und Technostress und veranschaulicht die Rolle der wahrgenommenen Unterbrechungsüberlastung sowie von Konflikten und Technostress bei der IT-Nutzung.