Unternehmerische Leidenschaft vermitteln: Persönliche Leidenschaft versus wahrgenommene Leidenschaft in Venture Pitches
Publikation anzeigen
Abstrakt
Forschungsproblem: Es hat sich gezeigt, dass unternehmerische Leidenschaft eine wichtige Rolle für den Erfolg von Unternehmen und damit für die Finanzierungsentscheidungen von Investoren spielt. Es ist jedoch nicht bekannt, ob die Leidenschaft, die Unternehmer persönlich empfinden oder erfahren, von den Anlegern während eines Venture-Pitch genau beurteilt werden kann. Forschungsfragen: (1) Inwieweit stimmt die persönliche Leidenschaft der Unternehmer mit der wahrgenommenen Leidenschaft der Anleger überein? (2) Auf welche Hinweise achten Anleger bei der Beurteilung der Leidenschaft von Unternehmern? Literaturübersicht: Durch die Integration von Theorie und Forschung in die Kommunikation zum Unternehmertum und die unternehmerische Leidenschaft im Kontext des Venture Pitching erklären wir, dass Investoren während des Venture Pitchings die Leidenschaft des Unternehmers beurteilen, die Konsequenzen für ihre Anlageentscheidungen hat. Sie können sich jedoch nur um die Hinweise kümmern, die Unternehmer äußerlich zeigen. Infolgedessen beurteilen sie möglicherweise nicht die Leidenschaft, die Unternehmer persönlich empfinden oder erfahren. Methodik: Wir verwendeten ein sequentiell erklärendes Forschungsdesign mit gemischten Methoden. Für unsere Datenerfassung haben wir 40 studentische Unternehmer befragt, ihre Risikopositionen per Video aufgezeichnet und Fokusgruppen mit 16 Investoren eingerichtet, die die Videos angesehen und ihre Wahrnehmung der Leidenschaft von Unternehmern bewertet, bewertet und diskutiert haben. Wir haben statistische Analysen durchgeführt, um festzustellen, inwieweit die persönliche Leidenschaft von Unternehmern und die von Investoren wahrgenommene Leidenschaft in Einklang stehen. Anschließend führten wir eine induktive Analyse kritischer Fälle durch, um bestimmte Hinweise zu identifizieren, die Investoren auf Leidenschaft oder deren Mangel zurückführten. Ergebnisse und Schlussfolgerungen: Wir haben eine große Diskrepanz zwischen der persönlichen Leidenschaft der Unternehmer und der wahrgenommenen Leidenschaft der Anleger festgestellt. Unsere kritische Fallanalyse hat gezeigt, dass die schwachen oder starken Präsentationsfähigkeiten von Unternehmern dazu führten, dass Anleger die Wahrnehmung der Leidenschaft von Unternehmern entweder unterschätzten bzw. überschätzten. Wir empfehlen Unternehmern, spezifische Präsentationsfähigkeiten und rhetorische Strategien zu entwickeln, um ihre Leidenschaft zu zeigen. Gleichzeitig sollten Anleger bei der Beurteilung der Leidenschaft darauf achten, die Präsentationsfähigkeiten nicht zu genau zu berücksichtigen.