Die Politik der Umweltdurchsetzung: Der Fall des Gesetzes zur Wiederherstellung von Ressourcen und Naturschutz
Publikation anzeigen
Abstrakt
Sind Maßnahmen zur Durchsetzung des Umweltschutzes, einschließlich der strategischen Reaktionen der Staaten auf die politischen Entscheidungen der Nachbarn, von der Zugehörigkeit der Gouverneursparteien abhängig? Setzen Gouverneure verschiedener Parteien umweltpolitische Instrumente unterschiedlich ein? Unser Artikel befasst sich mit diesen Fragen. Unter Berücksichtigung der Endogenität und weggelassener variabler Vorurteile stellen wir fest, dass demokratische Gouverneure im Durchschnitt die Gesamtinspektionsrate im Vergleich zu ihren republikanischen Amtskollegen senken, jedoch nicht die Häufigkeit von Strafmaßnahmen (außer im Süden). Strategische Reaktionen auf Nachbarn hängen nicht von der Parteizugehörigkeit ab. Schließlich erscheint es für unsere Einschätzungen wichtig, die Parteizugehörigkeit als endogen zu behandeln und strategische Interaktionseffekte zu berücksichtigen.