Die Auswirkungen der Umstrukturierung von Unternehmensvermögen auf den Zielhebel
Publikation anzeigen
Vol. 35, 2016, 150 – 168.
Abstrakt
Wenn Unternehmen den Nutzen und die Kosten der Hebelwirkung in Einklang bringen, können wir davon ausgehen, dass Unternehmensschocks zu einer Änderung der Hebelwirkung der Unternehmensziele führen. Wir untersuchen die Auswirkungen der Umstrukturierung von Unternehmenswerten und stellen fest, dass der Zielhebel nach der Umstrukturierung für Unternehmen im Downsizing reduziert und für Unternehmen im Upsizing erhöht wird. Änderungen des Zielhebels werden bis zum zweiten Jahr nach dem Umstrukturierungsereignis stabilisiert und sind im Verhältnis zum Umstrukturierungsgrad monoton. Die Analyse der Zerlegung zeigt, dass die Umstrukturierung von Unternehmensvermögen die Zielschuldenquoten direkt und erheblich beeinflusst. Im Vergleich zu Kontrollfirmen passen Downsizing-Firmen ihre Forderungen an, indem sie Schulden zurückkaufen, während Upsizing-Firmen Schuldverschreibungen emittieren. Rückkäufe von Schuldtiteln sind erwartungsgemäß mit geringeren Steuerverbindlichkeiten verbunden, während Entscheidungen über die Emission von Schuldtiteln niedrigeren Wachstumsraten entsprechen und mit höheren nachteiligen Auswahlkosten für die Emission von Eigenkapital, einem positiven Verschuldungsdefizit, höheren Steuerverbindlichkeiten und einem geringeren Konkursrisiko einhergehen.