Direkt zum Inhalt

Über den Tellerrand hinaus suchen bei der kreativen Problemlösung: Die Rolle kreativen Denkens und des Fachwissens

Carl Maertz, PhD T. Montag-Smit
Zeitschrift für Wirtschaftsforschung. Dezember 1, 2017

Publikation anzeigen

Abstrakt

Diese Studie liefert Belege dafür, wie sachliche (direkt relevant für die Entwicklung kreativer Lösungen) und bereichsbezogene (indirekt relevante) Informationen verwendet werden können, um die Ideengenerierung und effektive kreative Ergebnisse zu provozieren. Daten wurden von 127 Mitarbeitern, Fakultäten und Studenten einer privaten Universität im Mittleren Westen erhalten. Die Ergebnisse zeigen, dass der Effekt der Art der Informationen vom Teilnehmer gemildert wurde kreative Denkfähigkeit und Domänenwissen. Für Personen mit hohem kreativem Denkvermögen verbesserten die Bereichsinformationen die Originalität der Ideengenerierung, was wiederum die Neuheit der kreativen Ergebnisse verbesserte, aber die Nützlichkeit der Ergebnisse verringerte. Faktische Informationen halfen unter verschiedenen Bedingungen und verhinderten den kreativen Nutzen der Ergebnisse. Insgesamt kann das Präsentieren von Informationen während der Ideengenerierung die Effektivität der kreativen Ergebnisse verbessern. Manager sollten jedoch darauf achten, die entsprechenden Informationen zum richtigen Zeitpunkt vorzulegen.