Direkt zum Inhalt

Schumpeter, Sweezy, das Finanzsystem und Innovation: Klein gegen Groß

Internationale Überprüfung des Unternehmertums. Dezember 31, 2020

Publikation anzeigen

Abstrakt

Joseph Schumpeters Schriften über Unternehmertum und Innovation haben die Wirtschaftstheorie und das wirtschaftliche Denken tiefgreifend beeinflusst. Schumpeter sah den Kleinunternehmer zunächst als Quelle für Innovation und Wirtschaftswachstum innerhalb eines Wirtschaftssystems, später jedoch für große Unternehmen als Quelle für viel Innovation. Einer seiner Studenten und Freunde, Paul M. Sweezy, war von diesem Denken beeinflusst und betonte (zusammen mit dem häufigen Co-Autor Paul Baran) auch die Rolle großer Unternehmen in den USA und der Weltwirtschaft. In der heutigen Zeit wäre Schumpeter vom Erfolg großer Unternehmen in Bezug auf Innovation beeindruckt, aber wahrscheinlich enttäuscht über die Marginalisierung des Kleinunternehmens und des traditionellen Bankensystems und ihre verminderte Rolle bei Innovationen. Sweezy hätte ein solches Ergebnis angesichts der Trends in den kapitalistischen Volkswirtschaften als unvermeidlich vorausgesagt. Dieses Papier fasst die Ansichten von Schumpeter und Sweezy (sowie Baran und Sweezy) darüber zusammen, wie das Bankensystem und die Finanzmärkte eine Rolle bei der Innovation spielen könnten, und erklärt, wie ein modernes Monopolkapitalsystem und sein Finanzsystem das Unternehmertum und die Innovation weg von Kleinunternehmen und Kleinunternehmen verändert haben der Kleinunternehmer.