Direkt zum Inhalt

Paul Barans wirtschaftliches Überschusskonzept, das Baran-Verhältnis und der Niedergang des Feudalismus

Monatliche Überprüfung. Dezember 1, 2020

Publikation anzeigen

Abstrakt

In Die politische Ökonomie des Wachstums und in einem Artikel, den er einige Jahre zuvor schrieb, bemerkte der Ökonom Paul A. Baran, wie in einem Wirtschaftssystem, das durch eine Hierarchie von Klassen gekennzeichnet ist, in denen die wirtschaftliche und politische Macht an der Spitze konzentriert ist, die Produktion und das Einkommen über das hinausgehen, was von den meisten konsumiert wird Menschen (Lebensmittel, Kleidung, Wohnen, öffentliche Sicherheit, Bildung usw.) gehen meist in die höchste Klasse. Diesen zusätzlichen Anteil nannte er den wirtschaftlichen Überschuss, eine Form von Ersparnissen oder Einkommen, die nach dem Konsum übrig bleiben. In einem feudalistischen System gibt es wenig Anreiz, den Erlös dieser Art von Überschuss zu verwenden, um mehr Werkzeuge und Ausrüstung für mehr Produktion von Produktion und Einkommen zu kaufen. Der Lord oder Baron hat wenig Anreiz, Leibeigenen Geld zu leihen oder zu geben, da er möglicherweise nicht von einer gesteigerten Produktivität profitiert. Mit dem Kapitalismus werden solche Anreize zur Reinvestition in die Produktion wichtig.