Direkt zum Inhalt

Landproduktivität und Kolonisation

Wirtschaftsmodellierung. Mai 6, 2022

Publikation anzeigen

Abstrakt

Welche Faktoren bestimmten den Zeitpunkt und die Dauer der westeuropäischen Kolonialisierung? Diese Kolonialisierungsentscheidungen hatten tiefgreifende wirtschaftliche, institutionelle und soziale Auswirkungen. Kolonisierung ist der Prozess der Schaffung einer neuen und dauerhaften politischen Organisation durch Invasion, Eroberung und/oder Besiedlung mit einem entfernten Mutterland, das den exklusiven Besitz der Kolonie beansprucht. Die neuere empirische Literatur stellt fest, dass ein früherer Übergang zur Landwirtschaft, längere Erfahrung als Staat und fortschrittlichere Technologie im Jahr 1500 n. Chr. Die Kolonisierung verzögerten. Anhand von länderübergreifenden Daten aus 136 heutigen Ländern im Zeitraum von 1462–1922 n. Chr. untersuchen wir eine neue Hypothese, für die wir solide Unterstützung finden: Die inhärente Landproduktivität war eine positive Determinante für die Besiedlung neuer Gebiete und die Dauer der Besiedlung. Im Gegensatz dazu erscheinen mehrere in der Literatur identifizierte Faktoren unbedeutend, wenn wir die Landproduktivität einbeziehen. Plausible Mechanismen sind die Notwendigkeit einer sofortigen und fortgesetzten Selbstversorgung mit Nahrungsmitteln und das Exportpotential zurück in ein nahrungsmittel- und ressourcenarmes Europa.