Gossard-Mädchen sind gute Mädchen: Arbeiteraktivismus bei einem Streik in der 1949-Textilfabrik
Publikation anzeigen
Abstrakt
Frauen bei der Arbeit präsentiert das Gebiet der rhetorischen Studien mit fünfzehn Kapiteln, die sich mit Geschlecht, Rhetorik und Arbeit in den USA im neunzehnten und zwanzigsten Jahrhundert befassen. Feministische Wissenschaftlerinnen untersuchen die Evangelisation der Frauenarbeit in der Textilindustrie, die rhetorischen Konstruktionen der Führung innerhalb der Frauengewerkschaften, das rhetorische Branding einer Sportlerin des XNUMX. Jahrhunderts, den Arbeitsaktivismus einer afroamerikanischen Blues-Sängerin und die romantische, gleichgeschlechtliche Zusammenarbeit das unterstützte die pädagogische Arbeit. Women at Work führt die Leser auch in rhetorische Methoden und Ansätze ein, die für das Studium von Geschlecht und Arbeit möglich sind. Die Mitwirkenden benennen und untersuchen ein spezifisches rhetorisches Anliegen, das ihre Studie belebt. Auf diese Weise lernen die Leser Konzepte wie professionelle Beweise, rhetorisches Versagen, epideiktische Verkörperung, Rhetorik der Fürsorge und rassenübergreifende Koalitionsbildung kennen.