Direkt zum Inhalt

Bildung, Identität und Gemeinschaft: Lehren aus der jüdischen Emanzipation

JPCarvalho M. Koyama
Öffentliche Wahl. Januar 7, 2017

Publikation anzeigen

Abstrakt

Warum nutzen einige Minderheiten die Bildungschancen, während andere sie ablehnen? Um dies zu beleuchten, untersuchen wir die Auswirkungen der jüdischen Emanzipation im Europa des 19. Jahrhunderts auf die Bildungsmuster. In Deutschland haben nichtreligiöse und Reformjuden ihre Bildungsraten dramatisch erhöht. In den weniger entwickelten Teilen Osteuropas haben orthodoxe und ultraorthodoxe Gemeinschaften der säkularen Bildung beispiellose Beschränkungen auferlegt und sich von der Gesellschaft isoliert. Um diese Aufteilung zu erklären, ist ein Bildungsmodell erforderlich, das sich vom Standardansatz für Humankapital unterscheidet. In unserem Modell bringt Bildung nicht nur wirtschaftliche Vorteile mit sich, sondern vermittelt auch Werte, die die kulturelle Identität von Minderheiten untergraben. Wir zeigen, dass es für Agenten, die am wenigsten von steigenden Bildungsrenditen profitieren, individuell rational ist, darauf zu reagieren, indem sie ihre Bildungsinvestitionen reduzieren. Sanktionen auf Gruppenebene für hohe Bildungsniveaus huckepack auf diesen Effekt und verstärken ihn.