Ernteertrag und Demokratie
Publikation anzeigen
Abstrakt
Wie wirkt sich das historische Erbe der Landwirtschaft auf demokratische Traditionen in heutigen Gesellschaften aus? Dieses Papier liefert empirische Belege dafür, dass inhärenter Ernteertrag und Demokratie eine umgekehrte U-förmige Beziehung aufweisen. Diese Feststellung wird durch länderübergreifende Daten aus bis zu 147 Ländern, 186 vorkolonialen Gesellschaften und den US-Bundesstaaten gestützt. Die Beziehung zeigt somit ein sehr beständiges Muster. Der Ernteertrag wird in Kilokalorien pro Hektar und Jahr unter regengespeisten Bedingungen gemessen, was den Vorteil hat, dass er sehr exogen ist. Die buckelförmige Beziehung hält einer Reihe von Robustheitstests stand.