Direkt zum Inhalt

Ein Tabellenkalkulationsansatz zum Einbeziehen der tatsächlichen Frachtraten der Kraftfahrtunternehmen und der externen Umweltkosten in ein Nachrichtenanbietermodell

Internationale Zeitschrift für Management- und Marketingforschung. September 20, 2018

Publikation anzeigen

Abstrakt

Der Zweck dieses Papiers ist es, ein Modell zur Maximierung des erwarteten Gesamtgewinns eines Einzelhändlers unter Verwendung der tatsächlichen Frachttarife eines Kraftwagens und der Schätzungen der mit dem Transport eines saisonalen Produkts verbundenen Umweltkosten vorzustellen. Es wird angenommen, dass ein einzelnes Saisonprodukt zu einem festen Preis verkauft wird und die Nachfrage nach diesem Produkt normal verteilt wird. Vor der Verkaufssaison muss der Einzelhändler bestimmen, wie viele Einheiten des saisonalen Produkts vom Lieferanten gekauft werden sollen. Daher eignet sich das Newsvendor-Modell zur Analyse dieses Problems. Es wird davon ausgegangen, dass der Einzelhändler den Transport arrangiert und bezahlt, dh das Produkt wird frei Haus (FOB) versandt. Herkunft, Freight Collect vom Lieferanten. Artikel, die am Ende der Saison nicht verkauft wurden, können zu einem reduzierten Preis verkauft werden (Restwert). Die tatsächlichen Frachtraten werden in das Modell einbezogen, indem Preisnachlässe für weniger als Lkw-Ladungen, Treibstoffzuschläge für Sendungen mit weniger als Lkw-Ladungen (LTL) und Lkw-Ladungen (TL) sowie eine Übererklärung von Sendungen berücksichtigt werden. Abnahmemengenrabatte für alle Einheiten werden ebenfalls angenommen. Aufgrund der Nichtlinearität der Frachttarife von Kraftfahrzeu- gen gibt es für dieses Problem keine geschlossene Lösung. Daher präsentieren wir ein Excel-basiertes Modell zur Lösung dieses Problems. Wie die Modelllösung zeigt, sinkt die optimale Abnahmemenge des Käufers unter Berücksichtigung der Umweltkosten.