
BizComm
Die BizComm-Coaches sind ein kostenloser Beratungsservice für alle College of Business-Studenten. Egal, ob Sie Hilfe beim Einstieg in eine Aufgabe benötigen, eine Frage zu Schreibkonventionen haben oder nach Feedback zu dem suchen, was Sie bereits entwickelt haben, wir sind hier, um Ihnen zu helfen. Die BizComm-Coaches sind Rhetorik- und Kompositions-Doktoranden mit einer Ausbildung in Wirtschaftskommunikation und Erfahrung in Bereichen wie Schreibzentren, Schreibunterricht und Lektorat. Unser Ziel ist es, Einzelpersonen dabei zu helfen, sich durch Zusammenarbeit und Konversation als Kommunikatoren zu verbessern.
Zusätzlich zu unseren Beratungsdiensten bieten wir der Fakultät des College of Business kostenlose Lektoratsdienste an. Dieser Service gilt je nach Verfügbarkeit und unterliegt der Verfügbarkeit.
Termin vereinbaren (Studenten)
Arten von Terminen:
Wir bieten persönliche und virtuelle Termine an.
- Angesicht zu Angesicht: Sie können sich persönlich mit einem BizComm-Coach in seinem dafür vorgesehenen Büro treffen.
- Online: Sie können mit einem BizComm-Coach über das Plug-in für Videokonferenzen des Online-Planers per Video-Chat chatten. Es wird empfohlen, dass Sie Zugang zu einer stabilen Internetverbindung, Lautsprechern oder Kopfhörern und einem Mikrofon oder Headset haben.
- Telefon: Wenn Sie keinen Zugang zu Videokonferenzen haben und es nicht zum Campus schaffen, können Sie mit einem BizComm-Coach am Telefon sprechen. Kontaktieren Sie uns per E-Mail, um die entsprechenden Vorkehrungen zu treffen.
BizComm-Lehrplan
Das innovative BizComm-Curriculum von UofL wurde speziell entwickelt, um Studenten bei der Entwicklung geschäftsspezifischer Schreib- und Sprechfähigkeiten zu unterstützen. Im erforderlichen Einführungskurs in die Unternehmenskommunikation (BUS 301) entwickeln und verfeinern die Studierenden fünf Kernkompetenzen der Unternehmenskommunikation:
- PROFESSIONELL
- Auswahl aufheben
- prägnant
- Evidenzbasiert
- Überzeugend
Die Beherrschung dieser Fähigkeiten wird den Studierenden helfen, sich in Bewerbungsgesprächen von Mitbewerbern abzuheben, im Job gute Leistungen zu erbringen und in ihrer Karriere schnell voranzukommen.
In BUS 301 werden die Klassengrößen klein gehalten, damit die Schüler individuelle Aufmerksamkeit von hochqualifizierten Fakultätsmitgliedern erhalten, die sich dem Lernen der Schüler widmen. Darüber hinaus haben die Studenten Zugang zu einem kostenlosen Kommunikationscoaching für Schreib- und Sprechaufgaben mit den engagierten BizComm-Coaches des College of Business.
BizComm-FAQ
Die BizComm-Coaches sind ein kostenloser Beratungsdienst für alle Studenten oder Fakultätsmitglieder des College of Business. Egal, ob Sie Hilfe beim Einstieg in eine Aufgabe benötigen, eine Frage zu Schreibkonventionen haben oder Feedback zu Ihrem bereits Erarbeiteten suchen, wir sind für Sie da.
Wie können mir die BizComm Coaches helfen?
Unser Ziel ist es, Einzelpersonen zu helfen, sich als Kommunikatoren zu verbessern. Wir unterstützen bei Brainstorming, Themenentwicklung, Gliederung, Entwurf und Überarbeitung für:
- Schriftliche Aufgaben
- Präsentationen (einschließlich Praxis)
- Visuelle Hilfsmittel (einschließlich PowerPoint und Berichtsgrafiken)
- Teamprojekte (einschließlich Koordination von Arbeitsaufgaben, Bearbeitung von Teamproblemen)
- Und vieles mehr!
Wie vereinbare ich einen Termin?
Besuchen Sie unser Terminplaner-Website einen Termin zu buchen. Es stehen zwei Zeitpläne zur Verfügung. Einer ist sowohl für persönliche als auch virtuelle Termine gedacht, der andere nur für virtuelle Termine. Es gibt unterschiedliche Zeiten in jedem Zeitplan, also überprüfen Sie unbedingt beide auf Verfügbarkeit.
Wie lange dauern die Termine?
Die Termine dauern 30 Minuten. Sie können bis zu zwei Sitzungen hintereinander für eine volle Stunde buchen. Sie können bis zu vier Coaching-Sitzungen (insgesamt zwei Stunden) pro Woche buchen.
Welche Arten von Terminen bieten Sie an?
Wir bieten Termine virtuell, persönlich oder telefonisch an. Persönliche Termine finden in Raum 353 statt. Virtuelle Termine werden über das Meeting-Plug-in Teleport.video unserer Planungswebsite abgehalten.
Akzeptieren Sie Walk-Ins?
Wir akzeptieren Walk-Ins, wenn es unser Zeitplan zulässt; Wir empfehlen jedoch dringend, im Voraus online zu buchen, damit Sie einen Slot reservieren können.
Was soll ich zu meinem Termin mitbringen?
Bringen Sie die Aufgabenaufforderung Ihres Lehrers und Ihren Entwurf oder Ihre Ideen (gedruckt oder digital) mit. Bereiten Sie sich bei virtuellen Terminen darauf vor, Ihren Bildschirm zu teilen.
Ich arbeite an einem Gruppenprojekt. Kann meine Gruppe einen Termin vereinbaren?
Jawohl! Notieren Sie sich einfach die Anzahl der Personen in Ihrer Gruppe, die kommen werden. Wir empfehlen, sich für zwei aufeinanderfolgende Sitzungen (1 Stunde) für Gruppentreffen anzumelden.
Woher weiß ich, mit welchem Coach ich arbeite? Kann ich einen bestimmten Coach anfordern, wenn ich mich für einen Termin anmelde?
Während die Terminsoftware es Ihnen nicht erlaubt, einen bestimmten Coach bei der Planung auszuwählen, können Sie, wenn Sie mit einem bestimmten Coach arbeiten möchten, seine Stunden in seinem Profil unten oder in den Kalenderbeschreibungen des Planers finden (alle Zeiten sind EST ).
Kann ich den Termin trotzdem wahrnehmen, wenn ich mich verspäte?
Da Termine nur 30 Minuten dauern, sagen wir in der Regel Termine ab, wenn Sie mehr als 10 Minuten zu spät kommen. Wenn Sie wissen, dass Sie sich möglicherweise verspäten, oder rufen Sie uns an (502) 792-7067.
Wie storniere ich meinen Termin?
E-Mail-Adresse
us oder rufen Sie uns an und teilen Sie uns Ihren Termin mit Datum und Uhrzeit mit, dass Sie absagen müssen. (Sie können einen Termin nicht über das Buchungssystem stornieren.)
Ich habe noch Fragen. Wen kontaktiere ich?
Kontaktieren Sie die BizComm-Coaches Direkt.
BizComm Coaches

Aubrie Cox ist Doktorand in Rhetorik und Komposition an der University of Louisville. Sie hat einen MA in Kreativem Schreiben der Ball State University und einen MFA in Poesie der Temple University. An der University of Louisville war sie zuvor stellvertretende Direktorin des Virtual Writing Center des University Writing Center und stellvertretende Direktorin des Creative Writing Program. Mit fast einem Jahrzehnt Lehrerfahrung hat Aubrie einen Hintergrund in Verlags-, Redaktions- und Schreibpädagogik. Ihre schriftstellerischen und Forschungsinteressen umfassen Verkörperung, Hybridgenre, Rhetorik des Ortes und Rhetorik der Nostalgie.
Aubries Coaching-Stunden im Frühjahr 2023 (Rm 388):
- Montag, 10:00-2:00 Uhr
- Dienstag, 9:00-11:00 Uhr (virtuell)
- Donnerstag, 9:00-11:00 Uhr (virtuell)
- Freitag, 10:00-1:00 Uhr

Caitlin Burns Allen ist Doktorandin in Rhetorik und Komposition an der University of Louisville. Sie erhielt ihren MA in Komposition, Rhetorik und Anglistik von der University of Alabama in Tuscaloosa, Alabama. Caitlin hat Kurse für Schreiben im ersten Jahr, wissenschaftliches und technisches Schreiben und Business Writing unterrichtet. An der UofL war sie von 2020 bis 2022 stellvertretende Direktorin der Thomas R. Watson Conference on Rhetoric and Composition. Ihre Forschungsinteressen umfassen die Rhetorik von Gesundheit und Medizin, feministische Methoden, digitale Rhetorik und Archivforschung.
Caitlins Coaching-Stunden im Frühjahr 2023 (Rm 389):
- Dienstag, 12:30-3:30, 6:00-8:00 (virtuell)
- Mittwoch, 12:30-3:30 Uhr (virtuell)
- Donnerstag, 12:30-3:30 Uhr
Bitte beachten Sie: BizComm Coaching ist KEIN Drop-off-Bearbeitungsservice. Während redaktionelle Bedenken während Ihrer Beratung angesprochen werden können, soll der Service Ihnen helfen, Ihre eigenen Kommunikationsfähigkeiten zu entwickeln.