Als Kind der 80 erinnere ich mich gern an Dinge wie New Coke, Rubik's Cubes und MTV, die aktuelle Musik spielen. Ich erinnere mich auch an Detroit als Moloch der Autoindustrie. Meine Tante und mein Onkel waren beide bei GM angestellt, verbrannten Stunden und sammelten Überstunden, wobei sich 88s und Impalas herausstellten. Irgendwann zwischen meinem letzten Sommerbesuch bei ihnen in 1986 und meinem Abschlussfest in 1994 änderte sich die Welt für die Motor City.
Die Faktoren waren zahlreich, aber in den Gesprächen, die meine Familie führte (und führte), kam immer wieder ein Refrain: "Wir werden durch Maschinen ersetzt."
Schließlich konnten meine Tante und mein Onkel wieder auf die Beine kommen - die Bereitschaft, umzuziehen und zu lernen, half ihnen, den Sturm zu überstehen. Ich weiß auch, dass nicht alle so glücklich waren.
Das Schicksal der Automatisierung hat die amerikanische Mittelklasse längst in ihr Fadenkreuz gesetzt. Als wir uns zu Beginn des Zeitalters der KI befinden, ist das Bullauge größer geworden und sieht Kragen in Weiß und Blau zu gleichen Teilen des Ziels. Die Forderung nach einem C-Suite-Verständnis von KI und Technologie bedeutet immer mehr Anpassung nicht nur auf der Ebene der Arbeiterinnen. Führung muss in der Adoptions- / Anpassungsphase über fundierte Kenntnisse der Technologie und ihrer Auswirkungen verfügen.
Ist das nur ein zukünftiger Schock? Ein Kater von 80s Arbeitslosigkeit in der Rezession, der auf Science-Fiction-Dystopie stößt? Gehen wir einer Terminator / Skynet-ähnlichen Zukunft entgegen? Sollten wir die unbehagliche Umarmung von Roboter-Overlords vorwegnehmen?
Vielleicht lässt sich eine weniger düstere Perspektive ableiten, wenn KI und Automatisierung bereits heute in der Geschäftswelt angewendet werden. Automatisierung und KI arbeiten daran, aktuelle Prozesse und Workflows zu optimieren. Mit all den Alexas und Siris in den eigenen vier Wänden verändert AI rasch die Funktionsweise des Kundendienstes und reagiert auf die Verbraucher. Maschinelles Lernen treibt die Personalisierung voran und bietet dem Kunden detailliertere Auswahlmöglichkeiten.
AI hat die Nachfrage nach Mitarbeitern mit höheren kognitiven Fähigkeiten erhöht. Sie hat auch den sozialen Kompetenzen einen höheren Stellenwert eingeräumt. Die Belegschaft muss mit diesen traditionellen Soft Skills und einer klaren und prägnanten Berichterstattung ausgestattet sein.
Laut dem Bericht des McKinsey Global InstituteLaut 2030 wird die Nachfrage nach höheren kognitiven Fähigkeiten, einschließlich Kreativität und kritischem Denken, um 19% steigen.
In der Regel betrachten wir technologische Fähigkeiten nur als die Nachfrage nach Fähigkeiten, die sich für unsere Belegschaft weiterentwickelt. Die Wahrheit ist, dass diejenigen, die kreativ denken, effektiv kommunizieren und zusammenarbeiten können, für das Geschäftswachstum von entscheidender Bedeutung sind. Die erfolgreichsten Unternehmen werden in der Lage sein, eine Führung zu haben, die ein solches Team zusammenbringen kann, wobei der Schwerpunkt verstärkt auf agiler, anpassungsfähiger Teamdynamik liegt. Dieses Konzept wird nur durch die verstärkte Implementierung von AI in den täglichen Workflow unterstrichen.
An diesem Punkt kann die Führung die KI als das sehen, was sie ist - ein Instrument, das Ihrer wertvollsten Ressource (Ihrem Personal) die Zeit gibt, nachzudenken, sich anzupassen und Probleme zu lösen. Zeit ist wie Ihr Team eine endliche Ressource. In der Lage zu sein, der kreativen Uhr Stunden hinzuzufügen, indem man den sich wiederholenden Akt aus den Händen nimmt, bedeutet, dass ein stärkerer und effizienter Arbeiter Zeit hat, über reflexive Bewegungen hinaus zu handeln.
AI ist ein Partner des Wandels, nicht nur ein unabhängiger Agent und in der Tat nicht der Meister unseres Schicksals.
Bewältigung des Wandels im Zeitalter der künstlichen Intelligenz ist ein halbtägiger Workshop, der von UofL Executive Education am 16 Oktober präsentiert wirdth. Dieser Workshop ist für Unternehmensleiter, Manager und Führungskräfte von entscheidender Bedeutung, die ihren Wettbewerbsvorteil bei der erfolgreichen Integration von KI und technologischen Fortschritten in ihre Geschäftsstrategie nutzen und aufrechterhalten möchten. Seien Sie vorbereitet und bleiben Sie auf dem Laufenden mit Workshop-Einsichten, die Entscheidungsträgern bei der Akzeptanz von KI in großem Maßstab helfen.
Für weitere Informationen und zur Anmeldung: https://business.louisville.edu/aiworkshop