Slot Online Gacor
Wettbewerbsregeln für die Kardinalherausforderung - Universität von Louisville - Hochschule für Wirtschaft: Universität von Louisville - Hochschule für Wirtschaft Direkt zum Inhalt

Wettbewerbsregeln für die Cardinal Challenge

Die Brown-Forman Cardinal Challenge (BFCC) soll den realen Prozess der Beschaffung von Risikokapital nachahmen. Der Wettbewerb richtet sich an Doktoranden, die echte Erfahrungen in diesem Prozess sammeln und gleichzeitig neue Projekte entwickeln und ausbauen möchten, die entweder auf ihren eigenen Ideen und Technologien oder von anderen entwickelten basieren.

Wir halten uns an die Berechtigung sowie die Regeln und Richtlinien des ehemaligen Investmentwettbewerbs von Global Venture Labs mit den auf dieser Seite beschriebenen Ausnahmen.


Ausnahmenübersicht:

  • Unter "Teamzusammensetzung“ (unten) – Für die Cardinal Challenge muss jedes Team mindestens zwei (2) und nicht mehr als fünf (5) präsentierende Mitglieder haben.
  • Unter "Executive Summary vorbereiten” (unten) – Für Cardinal Challenge umfasst die Zusammenfassung nicht mehr als drei (3) Seiten und kann ein Deckblatt als zusätzliche vierte Seite enthalten.
  • Unter "Überprüfung des Geschäftsplans” (unten) – Bei der Cardinal Challenge werden die Juroren der ersten Runde den gesamten Geschäftsplan lesen.
  • Unter "Präsentationsregeln” (unten) – Das Cardinal Challenge-Präsentationsformat ist eine 15-minütige ununterbrochene Präsentation, gefolgt von einer 15-minütigen Frage-und-Antwort-Runde.

Das Forcht Center for Entrepreneurship der University of Louisville und seine Vertreter können Fotokopien, Fotografien, Videoaufnahmen und/oder Audioaufnahmen der Präsentationen einschließlich des Geschäftsplans und anderer Dokumente, Diagramme, Medien oder anderes Material erstellen, das für die Verwendung bei der Präsentation vorbereitet wurde die BFCC. Die oben genannten Unternehmen dürfen die Materialien in Büchern oder anderen gedruckten Materialien und auf Videobändern oder anderen Medien verwenden, die sie möglicherweise herstellen, vorausgesetzt, dass alle Gewinne aus dem Verkauf dieser Artikel von diesen Unternehmen ausschließlich zur Bestreitung der Kosten zukünftiger Wettbewerbe verwendet werden. Diese Unternehmen haben in allen Sprachen und in allen Medien nicht-exklusive weltweite Rechte, die Materialien in Büchern, anderen gedruckten Materialien, Videobändern oder anderen Medien zu verwenden oder zu veröffentlichen und die Materialien in zukünftigen Ausgaben davon und abgeleiteten Produkten zu verwenden .

Voraussetzungen

Beteiligung der Schüler

Der Wettbewerb richtet sich an von Studenten gegründete, verwaltete und inhabergeführte Unternehmen. Die Richtlinien sind:

  • Die Studenten spielen eine wichtige Rolle bei der Konzeption des Unternehmens, indem sie Schlüsselpositionen im Management einnehmen und möglicherweise erhebliches Eigenkapital in dem Unternehmen besitzen.
  • Das maßgebliche Eigenkapital beträgt mindestens 50 Prozent des dem Managementteam und den wichtigsten Beratern zugewiesenen Eigenkapitals.
  • Das Ziel dieser Regel besteht darin, Unternehmen auszuschließen, die von Nicht-Studenten gegründet und verwaltet werden, die eine symbolische Studentenvertretung haben, um im Investitionskreislauf zu konkurrieren.

Teamzusammensetzung

Dies ist ein Wettbewerb für Hochschulabsolventen. Teilnahmeberechtigt sind Studenten aller Graduiertenprogramme (nicht nur MBAs), einschließlich Executive- und Abendprogrammen. Nicht-Studenten können Mitglieder des Managementteams des Unternehmens sein und sich an der Planung des Unternehmens beteiligen. Am Wettbewerb können jedoch nur Studierende teilnehmen.

Vorherige Aktivität

Ventures und ihre Basiskonzepte dürfen nur eine Saison lang im Cardinal Challenge-Wettbewerb antreten. Wenn Ihr Unternehmen vor dem akademischen Jahr 2021-2022 an einem verbundenen Wettbewerb teilgenommen hat, sind Sie nicht berechtigt, an der Cardinal Challenge 2022 teilzunehmen. Unternehmen, die vor dem laufenden Studienjahr Einnahmen erzielt oder Eigenkapital aus anderen Quellen als den Mitgliedern des Studententeams beschafft haben, sind ausgeschlossen.

Zweck

Die Cardinal Challenge soll den realen Prozess der Beschaffung von Risikokapital nachahmen. Der Wettbewerb ermöglicht es Doktoranden, echte Erfahrungen zu sammeln, während sie neue Unternehmungen auf der Grundlage ihrer eigenen oder von anderen entwickelten Ideen und Technologien entwickeln und ausbauen.

Der Geist des Wettbewerbs besteht darin, Unternehmen, die während der Erfahrung der Graduiertenschule konzipiert und entwickelt wurden, die Teilnahme zu ermöglichen. Dies bedeutet, dass Unternehmen ausgeschlossen werden, die vor der Zulassung zur Graduiertenschule begonnen wurden oder eine Erweiterung eines etablierten Unternehmens darstellen.

Dieses Dokument enthält Richtlinien zur Erfassung dieser Ziele. Nicht jeder Umstand kann vorhergesehen werden. Wir behalten uns das Recht vor, Teams und Universitäten zu disqualifizieren, die gegen die Regeln, Vorschriften oder den Geist des Wettbewerbs verstoßen.

Wettbewerbsdirektoren und Fakultätsberater sind dafür verantwortlich, sicherzustellen und zu bestätigen, dass ihre Teams diese Anforderungen erfüllen. Die Teams sind auch dafür verantwortlich, ihre eigene Teilnahmeberechtigung sicherzustellen. Verstöße eines Teams führen zur Disqualifikation der Schule in diesem und den folgenden Wettbewerben sowie zum Verfall von Auszeichnungen und Preisgeldern durch das teilnehmende Team.


Regeln & Richtlinien

Art der Unternehmungen

Ventures müssen beabsichtigen, operative Unternehmen mit Unternehmensstrukturen und Jahresabschlüssen zu sein, die die tatsächlichen Betriebseinnahmen und -ausgaben widerspiegeln. Dies soll Investmentvehikel, Partnerschaften, Lizenzen und andere Pass-Through-Einheiten ausschließen, bei denen Renditen anhand des Investitionswerts im Vergleich zu Betriebsgewinnen gemessen werden.

Der Wettbewerb konzentriert sich auf neue, unabhängige Unternehmen in der Seed-, Start-up- oder frühen Wachstumsphase. Zusätzlich zu dem, was im vorstehenden Absatz beschrieben ist, sind im Allgemeinen die folgenden ausgeschlossen: Übernahmen, Erweiterungen bestehender Unternehmen, Roll-Ups, Immobiliensyndizierungen, Steuervergünstigungen, Franchise-basierte Verkaufsstellen, Lizenzvereinbarungen für den Vertrieb in einem anderen geografischen Gebiet Bereich und Spin-outs aus bestehenden Konzernen. Die Lizenzierung von Technologien von Universitäten oder Forschungslabors wird empfohlen, vorausgesetzt, es hat keine vorherige Kommerzialisierung stattgefunden. Entscheidend bei dieser Art von Unternehmungen ist der Nachweis eines signifikanten Mehrwerts für die Technologie durch die Bemühungen des Managementteams.

Alle Unternehmen sollten externes Eigenkapital suchen, daher wird erwartet, dass ihr Geschäftsplan und ihre Präsentation bereit für Investoren sind.

Hochschulförderung und Beteiligung von Fakultätsberatern

Das Unternehmen muss unter direkter Aufsicht der Fakultät entwickelt werden. Idealerweise wird das Vorhaben in einem regulären Kurs oder als Selbststudium zur Anrechnung vorbereitet. Die Zusammenfassung und der Geschäftsplan müssen die ursprüngliche Arbeit der Teammitglieder darstellen.

Teamzusammensetzung

Cardinal Challenge ist für Doktoranden konzipiert; Teams mit einer Minderheit von Studenten können jedoch weiterhin antreten, müssen sich jedoch während der tatsächlichen Wettbewerbe an die Mehrheitsregel für Studenten im Aufbaustudium halten. Teilnahmeberechtigt sind Studenten aller Graduiertenprogramme – nicht nur MBAs – einschließlich Executive- und Abendprogrammen. Nicht-Studenten können Mitglieder des Managementteams des Unternehmens sein und an der Planung des Unternehmens teilnehmen, jedoch können nur Studenten am Wettbewerb und den damit verbundenen Wettbewerbsveranstaltungen teilnehmen.

Jedes Team ist auf fünf präsentierende Mitglieder und einen Fakultätsberater begrenzt. Jedes dieser Mitglieder muss eine aktive Rolle übernehmen, dh es muss einen Teil der Präsentation liefern und sich vollständig am Frage- und Antwortteil beteiligen. Zusätzliche studentische Hilfskräfte oder Helfer sowie andere Teamvertreter können als Beobachter am Wettbewerb teilnehmen, können jedoch nicht direkt an wettbewerbsbezogenen Veranstaltungen teilnehmen und dürfen nicht an geschlossenen Sitzungen teilnehmen.

Beteiligung der Schüler

Der Wettbewerb richtet sich an von Studenten erstellte, verwaltete und im Besitz befindliche Unternehmen. Dies ist der gebräuchlichste Bereich für angeforderte Regelklärungen. Die Richtlinien sind:

  • Die Studenten spielten eine wichtige Rolle bei der Konzeption des Unternehmens, haben Schlüsselpositionen im Management und sollten über ein erhebliches Eigenkapital des Unternehmens verfügen.
  • Bedeutendes Eigenkapital ist definiert als 50 Prozent oder mehr des Eigenkapitals, das dem Managementteam und den wichtigsten Beratern zugeteilt wird.
  • Das Ziel dieser Regel besteht darin, Unternehmen auszuschließen, die von Nicht-Studenten gegründet und verwaltet werden, die eine symbolische Studentenvertretung haben, um im Investitionskreislauf zu konkurrieren.

Einschreibung und Teilnahmeberechtigung

Dieser Wettbewerb richtet sich an Studenten, die derzeit an einer Graduiertenschule eingeschrieben sind, nicht nur an MBAs. Wir ermutigen Studierende der Weiterbildungs- oder Abendschule zur Teilnahme am Wettbewerb.

Executive Summary vorbereiten

Zusammenfassungen sollten als einzelne, druckbare PDF-Datei eingereicht werden. Dokumente sind auf nicht mehr als zwei Seiten mit den folgenden Parametern beschränkt: Format ist 1.5 Zeilenabstand mit 1 Zoll oben, unten, links und rechts und 12-Punkt-Schriftart. Dieser Zeilenabstand und die erforderliche Schriftart gelten für den Textinhalt des Dokuments und nicht für Titel und Beschreibungen, die Bilder, Grafiken, Tabellen oder Arbeitsblätter begleiten.

Zusammenfassungen sollten eine Erläuterung des Angebots an die Anleger enthalten, aus der hervorgeht, wie viel Geld benötigt wird, wie es verwendet wird und die vorgeschlagene Struktur der Transaktion.

Businessplan-Richtlinien

Der Businessplan ist für jedes Team bei der Einreichung erforderlich und wird von der Jury überprüft. Auf der Grundlage dieser Überprüfung kann der vollständige Plan jedoch von den Richtern weiter bewertet werden oder nicht. Bei besonders ansprechenden Executive Summarys werden die Juroren ermutigt, den Businessplan in ihre Entscheidung einzubeziehen.

Die Pläne sollten als einzelne, druckbare PDF-Datei eingereicht werden. Der Businessplan ist auf maximal 20 Seiten beschränkt. Dazu gehören ein einzelnes Deckblatt, ein einzelnes Inhaltsverzeichnis, eine zweiseitige Zusammenfassung, 10 Seiten eines Geschäftsplans (Hinweis Deckblatt und Inhaltsverzeichnis sind erforderlich) und kann bis zu sechs zusätzliche Seiten mit Anhängen umfassen. Das Seitenformat ist 1.5 Zeilenabstand mit 1 Zoll oberen, unteren, linken und rechten Rändern und 12-Punkt-Schriftart. Dieser Zeilenabstand und die erforderliche Schriftart gelten für den Textinhalt des Dokuments und nicht für Titel und Beschreibungen, die Bilder, Grafiken, Tabellen oder Arbeitsblätter begleiten. Alle Seiten müssen mit Ausnahme des Deckblatts nummeriert sein. Das Deckblatt muss den Namen des Unternehmens und die Hochschulzugehörigkeit enthalten. Die Richter werden angewiesen, KEINE Pläne zu lesen, die dieser Struktur nicht entsprechen.

Zur Überprüfung sind hier die erforderlichen Elemente und ihre Seitenbeschränkungen aufgeführt:

  • Deckblatt - eine Seite
  • Inhaltsverzeichnis - eine Seite
  • Executive Summary - zwei Seiten
  • Hauptteil des Plans – 10 Seiten
  • Anhänge und Exponate - sechs Seiten

Einige zusätzliche Richtlinien bezüglich des Inhalts beinhalten:

  • Finanzdaten sollten relevante Cashflow-, Gewinn- und Verlustrechnungs- und Bilanzdetails enthalten.
  • Wenn Aktien Teil des Angebots sind, beschreiben Sie die Ausstiegsstrategien.
  • Anhänge sollten nur beigefügt werden, wenn sie die Feststellungen, Aussagen und Beobachtungen des Plans unterstützen.

Präsentationsregeln

Die Tracks bestehen aus einer 15-minütigen Präsentation und einer 15-minütigen Fragerunde. Das Finale besteht aus einer 15-minütigen Präsentation und einer 20-minütigen Fragerunde.

Jedes Team muss seinen eigenen PC-kompatiblen Laptop mitbringen und ist dafür verantwortlich, dass dieser vor der Präsentation mit der bereitgestellten audiovisuellen Ausrüstung funktioniert.

IP-Überlegungen

Teams, die Geheimhaltungsvereinbarungen (NDAs) benötigen, sollten nicht teilnehmen.

Alle Sitzungen des Wettbewerbs sind öffentlich und können über Medien wie Radio, Fernsehen und Internet an interessierte Personen übertragen werden.

Alle Daten oder Informationen, die während des Wettbewerbs diskutiert oder verbreitet werden, sollten als Informationen angesehen werden, die in die Öffentlichkeit gelangen.

Die University of Louisville und der Veranstalter der Cardinal Challenge können Fotokopien, Fotos, Video- und/oder Audioaufnahmen der Präsentationen einschließlich des Geschäftsplans und anderer Dokumente, Diagramme, Medien oder anderes Material anfertigen, das für die Präsentation bei der Cardinal Challenge vorbereitet wurde .

Die oben genannten Unternehmen dürfen die Materialien in Büchern oder anderen gedruckten Materialien und auf Videobändern oder anderen Medien verwenden, die sie möglicherweise herstellen, vorausgesetzt, dass alle Gewinne aus dem Verkauf solcher Artikel von diesen Unternehmen ausschließlich zur Deckung der Kosten zukünftiger Cardinal Challenge-Wettbewerbe verwendet werden . Diese Unternehmen haben nicht-exklusive weltweite Rechte in allen Sprachen und in allen Medien, um die Materialien in Büchern, anderen gedruckten Materialien, Videobändern oder anderen Medien zu verwenden oder zu veröffentlichen und die Materialien in zukünftigen Ausgaben davon und abgeleiteten Produkten zu verwenden.

Prozess zur Meldung von Regel- und Richtlinienverstößen

Die Einhaltung der in diesem Dokument dargelegten Regeln und Richtlinien ist entscheidend für den Erfolg und die Glaubwürdigkeit von Cardinal Challenge und allen verbundenen Wettbewerben. Zu diesem Zweck hat Cardinal Challenge einen Due-Diligence-Prozess eingerichtet:

  1. Alle Teams (zusammen mit einzelnen Mitgliedern und Fakultätsberatern) müssen bestätigen, dass sie alle Regeln und Richtlinien einhalten.
  2. Wettbewerbsleiter, als Gastgeber von angeschlossenen Wettbewerben, werden damit beauftragt, die ersten Teams zu überprüfen und eine gründliche Überprüfung aller potenziellen Probleme durchzuführen. Vermutete Verstöße und Verstöße werden direkt dem Regel- und Richtlinienausschuss durch Vorlage des Berichts nach dem Wettbewerb gemeldet.
  3. Einzelne Fakultätsberater können den Wettbewerbsleitern Fragen zu möglichen Regel- und Richtlinienverstößen zur Kenntnis bringen. Es liegt in der Verantwortung des Wettbewerbsleiters, das Problem rechtzeitig zu prüfen und mutmaßliche Verstöße zu melden.
  4. Alle gemeldeten Probleme werden überprüft und wenn es als notwendig erachtet wird, werden dem identifizierten Team Strafen auferlegt.

Anwendungen

Vielen Dank für Ihr Interesse an der Cardinal Challenge. Die Cardinal Challenge 2023 findet vom 27. bis 28. Juli statt. Zum ersten Mal werden an der Cardinal Challenge alle UofL-Teams aus unseren Innovation MBA- und Global MBA-Programmen teilnehmen. Die Cardinal Challenge nimmt externe Bewerbungen entgegen.

Teams, die an einer Teilnahme interessiert sind, müssen die unten aufgeführten Kontakte benachrichtigen oder bis zum 1. Juni 2023 einreichen. Fragen zur Brown-Forman Cardinal Challenge können an den BFCC-Direktor Bobby Garrett gerichtet werden (robert.garrett@louisville.edu) oder die Koordinatorin des Forcht-Zentrums für Entrepreneurship-Programme, Paula Sacher (paula.sacher@louisville.edu).

https://sikat.dprkpck.jatimprov.go.id/slot-gacor/

https://dkv.darmajaya.ac.id/-/slot-demo/

jendralmaya Schlitz gacor Slot-Demo Slotgacor 2023 Slot-Demo Slot-Demo Slot Deposit Pulsa Slot-Demo Slot Deposit Pulsa Slot-Demo Slot-Demo Slot-Demo Schloß Slot Deposit Pulsa Schloß